nucao

- the good choc.

Noch nie war es so lecker, das Richtige zu tun. Denn egal ob Schokoriegel, Tafelschokolade, Planets, Fruits oder Nuts - alle nucao Snacks sind bio, vegan und mit Fairtrade-Kakao. Noch dazu unterstützt du mit jedem nucao das 1 Billion Tree Project mit Aufforstungsprojekten in Madagaskar und Nepal. Ach, und nachhaltig verpackt sind die Produkte auch. Fühlt sich gut an, oder? Ist es auch.

Thomas, Mathias und Christian hatten eine große Vision gegen die Klimakrise:

Die Idee kam den drei Studenten 2016 in der eigenen WG-Küche. Vertieft in ihrer Masterarbeit hatten sie die künstlichen, nährstoffarmen Snacks satt und so entstand der erste nachhaltige nucao Schokoriegel. Schnell wurde klar, dass sie nicht alleine sind mit dem Wunsch nach leckeren, veganen Schokoladen und so reifte die Geschäftsidee sowie der Wunsch nach einem positiven Impact für den Planeten. Von Anfang an suchte das Gründer-Trio nach nachhaltigen Ansätzen in allen Bereichen: Sie setzen auf pflanzliche Bio-Zutaten, fairen Kakao und umweltfreundliche Verpackungslösungen.

chocingly good Snacks

Das Schokoladen-Start-up nucao aus Leipzig krempelt den Schokoladenmarkt  nachhaltig um: Das purpose-driven Unternehmen ist Vorreiter für unwiderstehlich leckere und nachhaltige Schokolade. Alle Produkte sind vegan, vollgepackt mit Bio-Zutaten und fairem Kakao aus ökologischem Anbau sowie nachhaltig verpackt in heimkompostierbarer Folie oder Papier. Damit setzt das junge Unternehmen nicht nur einen neuen Maßstab im Schokoladenregal, sondern zeigt auch, dass positives Wirtschaften keine Utopie mehr ist.
 Es war noch nie so lecker, das Richtige zu tun – sogar von der Couch aus.

Mit mit welchen nachhaltigen, sozialen Initiativen/ Organisationen/ Vereinen arbeitet ihr aktuell zusammen?

Wir unterstützen in Zusammenarbeit mit Eden Reforestation Projects Aufforstungsprojekte und konnte so schon knapp 11 Mio. Bäume pflanzen. Das Eden Reforestation Project wirkt ganz nach dem Motto “Plant trees. Save Lifes.” – und das in vielerlei Hinsicht. Der Fokus liegt nicht nur auf der Wiederherstellung der Wälder, sondern vor allem auch auf der Hilfe für die lokale Bevölkerung und Wirtschaft. Deswegen werden für die Bepflanzung der brachliegenden Flächen und anschließende Pflege der Wälder Einheimische eingestellt, die für ihre Arbeit ein faires und langfristiges Einkommen erhalten. Wir unterstützen so nicht nur die Natur, sondern auch die Menschen in den Regionen nachhaltig. 

Wir lassen aber nicht nur Bäume pflanzen, sondern packen auch selber an und haben mit Bergwaldprojekt, einem Aufforstungsprojekt in der Region Sachsen, und unserem Team schon über 2000 Bäume im Erzgebirge gepflanzt. Der Zweck des Vereins ist es, den Wald und die Kulturlandschaften in ganz Deutschland zu schützen und zu erhalten sowie das Verständnis für die Zusammenhänge in der Natur und die Abhängigkeit des Menschen von diesen Lebensgrundlagen zu fördern.


Der Weg zu einem nachhaltigeren Business ist nicht easy. Was war euer größtes Fuckup?

Fuckup Stories gibt es viele, von geklauten Messewaren bis hin zu 1000 Schoko-Snowys, die nach der Ausverkaufskommunikation plötzlich im Lager auftauchen, haben wir schon vieles erlebt. Wer quasi live dabei sein will, sollte uns unbedingt auf Instagram folgen. Da gibt’s immer die besten Stories.

Lebt ihr Nachhaltigkeit auch am Arbeitsplatz? Wenn ja, wie/ mit welchen Aktionen?

Selbstverständlich. Ein ganz großer Pluspunkt in unserem Office: Wir werden täglich vegan, frisch und lecker bekocht. Tierische Zutaten vermisst da niemand. Für den Nachtisch oder einen leckeren Snack zum Überbrücken des Mittagstiefs sind unsere Riegel-Aufsteller überall im Büro verteilt und stehen allen zur Verfügung – was gibt es cooleres als eine Schokoladen-Flatrate? 

Kaffeepads kommen bei uns ebenso wenig in die Küche wie Kuhmilch. Stattdessen setzen wir auf ganze Kaffeebohnen, lose Tees und Hafermilch. In den Bädern stehen nachhaltige Periodenartikel zur Verfügung, unser Putzschrank ist mit nachhaltigem Waschmittel gefüllt und fast alle Mitarbeitenden kommen mit dem Rad oder zu Fuß zur Arbeit.

Euer Better Living Life Hack?

“a nucao a day keeps the sorrow away” ;)

Shhh, we won't tell ;) Welches andere SFT Start-up feiert ihr am meisten und warum?

Puh, da fällt die Wahl wirklich schwer, denn in unseren Augen sind alle Brands unverzichtbar und lassen sich bestens kombinieren. Zum typischen nucao-Outfit gehören beispielsweise definitiv Rucksäcke von GOT BAG und Socken von erlich. Unser Büro ist ebenfalls SFT-konform ausgestattet: Die Handcreme von junglueck steht im Badezimmer direkt neben den Periodenartikel von the female company und geputzt wird natürlich mit everdrop. Wir feiern sie alle gleichermaßen.

Wenn ihr einen Tag Bundeskanzler*in wärt, was würdet ihr sofort für mehr Nachhaltigkeit tun?

Wir würden anfangen, die Klimakrise ernst zu nehmen und endlich ins Handeln kommen! Das passiert bisher nämlich definitiv zu wenig. Wir würden heute schon mit allen Handlungen auch an zukünftige Generationen und die Kinder unserer Kinder unserer Kinder denken. Wir brauchen mehr Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen wie Boden, Wasser und Luft. Doch wie man sieht, muss man nicht mal Bundeskanzler:in sein, um Emissionen zu reduzieren, umweltfreundliche Verpackungen zum Standard zu machen und Aufforstung voranzutreiben.

Was wünschst du dir für die Welt in 100 Jahren?

Wir glauben, dass alle Lebewesen dieses Planeten ein Recht auf ein glückliches Leben haben und sehen Gerechtigkeit als tiefsten Wert, für den wir kämpfen. Wir wünschen uns, dass die Gesellschaft Verantwortung übernimmt, um die Welt zum Positiven zu verändern.