
erlich textil
Nachhaltige und fair produzierte Textilien
erlich textil steht für Wäsche, die sich einfach besser anfühlt – in allen Belangen. Ziel der Marke ist es, aktiv den Wandel in der Bekleidungsindustrie mitzugestalten. Dabei setzt man vor allem auf die Verwendung nachhaltiger oder recycelter Materialien, eine faire Produktion innerhalb Europas und zeitlose, schlichte Designs. Neben hochwertiger Unterwäsche, Nachtwäsche und Loungewear stellt das Unternehmen auch Heimtextilien und Activewear her.

Was die beiden ab Tag eins anspornte
2015 begannen Sarah und Benjamin ihre Arbeit an einem Label für nachhaltige Wäscheprodukte. Was die beiden ab Tag eins anspornte: Eine echte, nachhaltige Alternative auf dem Unterwäschemarkt zu schaffen, die für möglichst viele Menschen zugänglich und erschwinglich ist, um so aktiv den Wandel in der Bekleidungsindustrie mitzugestalten und voranzutreiben. Mit diesem Ziel vor Augen gründeten sie 2016 erlich textil und launchten nach Wochen von Materialkunde, Farbmusterung und Probetragen die erste Kollektion nachhaltig produzierter Wäsche.
Preis-Wohlfühl-Verhältnis
Mit fair produzierten, nachhaltigen Textilien zum bestmöglichen Preis-Wohlfühl-Verhältnis will erlich textil den Wandel in der Textilbranche aktiv mitgestalten und für eine Welt kämpfen, in der in der Fair-Fashion selbstverständlich ist. Alle Produkte -von der Unterwäsche, über Nachtwäsche, Heimtextilien und Activewear- werden daher aus umweltfreundlichen Materialien ressourcenschonend in Europa hergestellt.


Die Textilindustrie hat einen erheblichen Einfluss auf die klimatischen Veränderungen auf unserem Planeten und erzeugt Emissionen in gigantischem Ausmaß - wir möchten kein Teil des Problems, sondern der Lösung sein! Deshalb versuchen wir unsere Mission als Teil von SFT nach außen zu tragen und zu einem Umdenken anzuregen. Wir wollen Fair Fashion zugänglich machen und mithilfe ökologisch verträglicher Materialien, regionaler und transparenter Lieferketten und ressourcenschonender Produktion zu einer sauberen Textilwirtschaft beitragen.
Zur Verringerung unsere Emissionen findet unsere Produktion in europäischen Produktionsstätten unter fairen Bedingungen statt. Die Transportwege sind damit entsprechend kürzer und unsere Emissionen geringer. Zum Ermittlung unserer entstehenden Emissionen arbeiten wir mit ClimatePartner zusammen und gleichen diese durch ein Klimaschutzprojekt zur Aufbereitung sauberen Trinkwassers in Indien aus - 2019 konnten wir dadurch 19,6 t CO2 kompensieren. All unsere Textilien sind also klimaneutral und werden mit DHL Go Green versendet. Auch unsere Versandkartons bestehen aus nachhaltigen Rohstoffen.
Für unsere Textilien nutzen wir ausschließlich Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau und sparen damit gegenüber herkömmlicher Baumwolle 91% Wasser ein. Auch durch die Nutzung recycelter Materialien, wie z.B. das Q-Nova unserer Spitze können wir 90% Wasser pro kg Garn gegenüber der herkömmlichen Produktion einsparen.
Wir arbeiten beispielsweise mit ClimatePartner zusammen um unsere Emissionen auszugleichen, außerdem sind wir gerade dabei unsere Lieferkette gemeinsam mit Retraced noch transparenter zu machen.
Außerdem müssen wir an dieser Stelle natürlich den wunderbaren Verein Femnet e.V.hervorheben, mit denen wir jedes Jahr anlässlich des Black Weekends zusammenarbeiten und ihnen 10% des Umsatzes, der an diesem Wochenende generiert wird spenden.
Der Schutz von Umwelt & Klima sind für uns selbstverständlich und so geben wir auch im Arbeitsalltag unser Bestes, einen kleinen Beitrag zu leisten: Im Büro sparen wir Plastikflaschen durch Wasserspender ein und kochen in der Mittagspause gemeinsam - vegan/vegetarisch & gesund. Entstehenden und nicht vermeidbaren Müll wird bei uns selbstverständlich getrennt!
Dazu achten wir auf einen möglichst papierfreien Arbeitsplatz - Durckaufträge werden an regionale Dienstleister, wie z.B. an die Umweltdruckerei vergeben und falls wir selbst mal nicht um einen Ausdruck drumrum kommen, gehört dieser natürlich auf Recycling-Papier. Um unsere Emissionen zu reduzieren, haben all unsere Mitarbeiter:innen ein Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel und größere Geschäftsreisen versuchen wir ohnehin zu minimieren.
Dafür priorisieren wir lokale Aktionen - ein Muss für das ganze Team ist die Teilnahme am Klimastreik! #allefürsklima
Hier müssen wir natürlich unsere Girl-Crushes von The Female Company nennen, mit denen wir ja auch schon eine wundervolle Kooperation hatten und als weiblich geprägtes Team selbstverständlich auch große Fans von ihren Produkten sind!
Wir würden definitiv das Lieferkettengesetz weiter vorantreiben und noch strengere Regeln zur Offenlegung fordern!